-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Saloninus
- Münze
- Gallienus, Antike Herrscherprägung, Münzherr
- 258-260 n. Chr.
- Land: Deutschland (Land)
Region: Germania (Region)
Münzstätte/Ausgabeort: Köln?
Fundort: Türkei (Land)
Fundort: Priene (Ort) - Nominal: Doppeldenar, Material: Silber, Stempelstellung: 6, Herstellungsart: geprägt
- Gewicht: 2,89 g
Durchmesser: 22 mm - Ident.Nr. 18271948
- Sammlung: Münzkabinett | Antike | Römische Kaiserzeit (-30 bis 283)
- © Foto: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Bernhard Weisser
- Beschreibung
-
Vorderseite: SALON VALERIANVS CAES. Drapierte Büste des Saloninus mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: PIETAS AVG. Opfergeräte (u.a. Messer, Kanne, Schöpfkelle, Weihwedel).
Literatur: RIC V-1 Nr. 9 (Lyon, 256 n. Chr.); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 914 e Tab. 26 (Köln, 2. Emission, 258-260 n. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18271948