Vorderseite: IMP C POSTVMVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: HERC PACIFERO. Hercules steht mit einem Zweig in seiner erhobenen r. Hand und einer Keule samt Löwenfell im l. Arm in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt.
Kommentar: Schrötlingsriss.
Literatur: RIC V-2 Nr. 67 (Lyon); H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 52 Nr. 27 (Münzstätte I, 262 n. Chr.); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 45 Nr. 299 (Köln, 1. Hälfte 261 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 250 (Trier, Issue 4, Mitte 262 bis Mitte 263 n. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18271957