Vorderseite: IMP C POSTVMVS [P F] AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: HERC DEVS-ON[I]ENSI. Hercules steht in der Vorderansicht, Kopf nach r. Die r. Hand ist auf seine Keule gestützt, über dem l. Arm liegt ein Löwenfell. In der l. Hand der Bogen.
Kommentar: Schrötlingsriss.
Literatur: RIC V-2 Nr. 64 (Köln); H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 52 Nr. 25 (Münzstätte I, 260/261 n. Chr.); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 41-42 Nr. 124, 131 oder 187 (Köln, Mitte oder Ende 260 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 100 (Trier, Issue 3, 261 n. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18271959