Die literarische Vorlage für die bildlichen Darstellungen gehört zum berühmtesten Heldenepos Japans und schildert die Kämpfe zwischen den rivalisierenden Sippen der Taira und der Minamoto um die politische Vorherrschaft im Japan des 12. Jahrhunderts. Mit haarfeinen Pinselstrichen und einem Höchstmaß an sorgfältiger Ausarbeitung der Details wie Gewandmuster oder Mimik und Gestik sowie unter Anwendung von kostbaren Pigmenten und Goldfarbe illustrierte der unbekannte Künstler auf lebhafte Weise die einzelnen Episoden. Seine Komposition passte er dabei stets geschickt dem Fächerformat an. Dekorative Wolkenbänder in opaker Goldfarbe dienen als räumliche Rahmen der jeweiligen Szenen.