Vorderseite: Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln.
Rückseite: Torques mit Endkugeln, darin fünf Kugeln.
Kommentar: Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner II D, hier jedoch ohne Strichzeichen. Stempelschaden auf der Rückseite zwischen zwei Kugeln bei 7 h.
Literatur: H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Taf. 46,1625 (stempelgleich, Süddeutschland, datiert ca. Latène D1); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 107. 192 Nr. 1068 (südliche Gruppe).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266189