Vorderseite: KOP CAΛ[Ω]-NEINA CE. Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EΠI AVP ΔAM-A ΠEPΓAMHN/ΩN ΠPOT - Γ - NEΩK. Hygieia steht in der Vorderansicht, Kopf nach r. Sie hält um den r. Arm eine Schlange und in der l. Hand eine Schale (phiale).
Kommentar: Zentrierpunkt auf der Rückseite. - Die Porträts des Valerianus und der Salonina, die jeweils auf einigen Vorderseiten erscheinen, ermöglichen es, die Emission auf den Zeitraum zwischen 254 (?) und 260 n. Chr. einzugrenzen.
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 19.1.3. T 2580 Nr. 1067 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266293