Vorderseite: AVT KAI Λ CEΠ - [CEO]VHPO-C ΠEP // IOV ΔOMNA / CEBACTH. Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus, l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Iulia Domna, r., in der Brustansicht nach l. einander gegenüberstehend. Runder Gegenstempel mit Kranz dazwischen.
Rückseite: EΠI CTPA KΛ-AVΔIANOV TEPΠA/NΔP-OV // ΠEPΓAMHNΩN / [B] NEOKOPΩN. Herakles steht nach r. Er hat sein r. Knie auf das Hinterteil der kerynitischen Hirschkuh gestellt, welche er mit beiden Händen am Geweih hält.
Kommentar: Gegenstempel auf der Vorderseite. - Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 11.2. Typ 1570 Nr. 1001 (dieses Stück). - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 196 f. Nr. 480 (Kranz).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224686